In diesem Kurs wurde die Fähigkeit vermittelt, den gesamten Körper in eine bessere Balance zu bringen. Dies erfolgt durch 3 Behandlungen (3 sesssion series) 1.Behandlung:Unterkörper, 2.Behandlung:Oberkörper, 3.Behandlung:Wirbelsäule. Don Thompson war ein äußerst kompetenter Kursleiter mit ausserordentlichen, anatomischen Kenntnissen und sehr guten manuellen Fähigkeiten. Zusätzlicher 2.Vortragender war Marius Kurkowski. Der gesamte Kurs wurde in Englisch abgehalten mit ungarischer Simultanübersetzung. Jeder Kursteilnehmer musste 3 anspruchsvolle schriftliche Tests, zahlreiche Touchtests, und Behandlungen absolvieren. Hartes Training, aber ein Meilenstein für gezielte Behandlungen. Abschlusszertifikat: Structural Bodyworker
Anatomy Trains Structural Integration (ATSI)Certification Part II in Budapest am 1.-12.8.20208/12/2020 ATSI basiert auf der Pionierarbeit von Ida Rolf und wurde von Tom Myers(USA) weiterenwickelt
In diesem Kurs wurde die Fähigkeit vermittelt, den gesamten Körper in eine bessere Balance zu bringen. Dies erfolgt durch 3 Behandlungen (3 sesssion series) 1.Behandlung:Unterkörper, 2.Behandlung:Oberkörper, 3.Behandlung:Wirbelsäule. Don Thompson war ein äußerst kompetenter Kursleiter mit ausserordentlichen, anatomischen Kenntnissen und sehr guten manuellen Fähigkeiten. Zusätzlicher 2.Vortragender war Marius Kurkowski. Der gesamte Kurs wurde in Englisch abgehalten mit ungarischer Simultanübersetzung. Jeder Kursteilnehmer musste 3 anspruchsvolle schriftliche Tests, zahlreiche Touchtests, und Behandlungen absolvieren. Hartes Training, aber ein Meilenstein für gezielte Behandlungen. Abschlusszertifikat: Structural Bodyworker
0 Comments
Fehlhaltungen im Nackenbereich, Kieferbereich verursachen oft die verschiedensten Beschwerden. Durch intensives Bodyreading wurden diese Fehlhaltungen erkannt und sanft durch Weichteiltechniken im Sinne von Anatomy Trains korrigiert. Owen Lewis war wie immer ein sehr einfühlsamer Lehrmeister.
Dieses internationale FDM Symposium hatte wieder sehr interessante Themen am Programm, wie der äußerst effiziente Einsatz von FDM bei Kreuzbandverletzungen, kardialen Beschwerden, abdominalen Beschwerden etc. Es wurden bei verschiedenen Workshops, Techniken geübt, die durch weniger Kraft zu mehr Therapieerfolg führen, Techniken für den Bauchraum und vieles mehr. Fazit: Auch FDM entwickelt sich stetig weiter
Durch Behandlung der umgebenden Weichteile wurden in diesem Kurs Bewegungseinschränkungen der Wirbelsäule reduziert. Außerdem erfolgte eine komplexe dreidimensionale Korrektur von Fehlhaltungen der Wirbelsäule unter der Anleitung des sehr erfahrenen Therapeuten Don Thompson, die sofort sichtbare Erfolge zeigte.
In unserem Computerzeitalter werden Arm- und Schulterbereich oft sehr belastet. Michael Watson zeigte in diesem Kurs sehr effiziente Soft tissue-Techniken, um die Region Schulter-Ellbogen-Hand optimal zu entspannen.
Manuelle Techniken und Bewegungen, um das volle Ausmaß von Ein- und Ausatmung wiederzuerlangen, die Verbesserung der Balance des Brustkorbs auf dem Becken, und eine daraus resultierende Leichtigkeit, sich aufrichten zu können, und vieles mehr konnte uns Owen Lewis in diesem Kurs vermitteln. Wie immer fand dies in angenehm ruhiger und entspannter Atmosphäre statt.
Wieder viel Bodyreading, diesmal vom Becken, bildete die Grundlage für eine Vielzahl an Myofaszialen Techniken zur Korrektur von Beckenschiefständen,-verdrehungen etc..,Dabei vergaß der Kursleiter Owen Lewis nie den Zusammenhang zum Rest vom Körper.
Fiona Palmer legte den Grundstein für eine neue Kursserie für die Strukturelle Integration (SI) durch Myofasziale Behandlungstechniken, basierend auf den Grundlagen der neuesten Forschung. Interessant war die Funktionsweise der Füße und Beine, die Korrektur von Fehlstellungen von Füssen und Beinen und deren Einfluss auf den Rest vom Körper via Anatomy Trains, von einem anderen Blickwinkel, kennenzulernen.
Die Körperabschnitte Becken, Rücken, Bauch, Rippen und Brust wurden in einer internationalen Kleingruppe mit weiterentwickelten und noch präziseren Techniken des FDM behandelt. Christoph Rossmy D.O., ein FDM-Therapeut der ersten Stunde, beschäftigte sich besonders mit chronischen Beschwerdezuständen und berücksichtigte dabei besonders die Interaktion zwischen Faszien, Organen, Wirbelsäule und Gelenken
Michael Watson verstand es in diesem in Englisch abgehaltenen Kurs Manualtherapeuten in die manuelle Technik des sanften Faszien-Release einzuführen. Basierend auf intensivem Body-reading wurde diese Technik aneinander von Kopf bis Fuß trainiert, mit teils erstaunlichen Verbesserungen der Körperhaltung
|